Ferienpass
Ferienpass 14. Juli 2015
39 interessierte Schüler mit 4 Begleitpersonen fanden sich erwartungsvoll im Zeughaus ein, um betreut von 17 Helfern unseres Vereins einen ereignisreichen Tag zu erleben. Dieter Langhans begrüsste die Schüler und Begleiterinnen und erläuterte die Gruppeneinteilung und den Ablauf und offerierte eine kleine Zwischenverpflegung. Die Schüler wurden für den Vormittag und Nachmittag je in zwei Gruppen eingeteilt, wobei die erste zunächst die Darbietungen im Zeughaus verfolgten.
Ausstellung Mobilmachung
Das letztjährige Quiz von Ernst Willi diente als Grundlage zur Erläuterung der dargestellten Ereignisse, Situationen und Szenen in der Ausstellung. Unter Anleitung des Führungspersonals wurden die Fragen beantwortet, um sich ein kleines Präsent zu ergattern.
Funk, Telefon, Beobachten
Peter Moser und Walter Kobelt haben in diesem Bereich die Sprechregeln erklärt, sodass der Funkverkehr mit SE 125 dank den vorbereiteten Instruktionsblättern bei den zugeteilten Geräte erfolgreich abgewickelt werden konnte. Das Beobachten mit dem Scherenfernrohr wurde weggelassen, da ein Beobachten wegen Bewuchs nicht mehr möglich war. Der Beobachtungsposten mit dem Feldtelefon wurde hingegen sehr geschätzt.
Die zweite Gruppe bestieg den Pinzgauer und liess sich in die Stahlgiesserei transportieren.Die Fahrten in die Stahlgiesserei mit den Militär-Fahrzeugen sind Höhepunkte. Je nach Wetterlage sind offene Fahrzeuge der Renner.
Panzer / Motorfahrzeuge
Dieser Bereich wurde dieses Jahr mit der Ausstellungen Motorisierung und Panzer neugestaltet. Für die Motorisierung wurde ebenfalls von Ernst Willi ein Quiz kreiert, damit ein möglichst geordneter Durchgang durch die Ausstellung möglich ist. Bruno Trottmann und Kurt Helfenberger konnten die Kinder mit verschiedenen Aktivitäten an den Fahrzeugen im Bereich Motorisierung so beschäftigen, dass die zur Verfügung stehende Zeit von 25 Minuten voll ausgenützt wurde und der Quiz nicht benötigt wurde. Im Bereich Panzer wurde von Franz Schuler und Irene Roth für die Kinder eine Fahrt mit dem Schützenpanzer M113 in einem Parcours ausgewählt. Dank den Vorbereitungen von Franz Schuler wurde diese Attraktion zu einem weiteren Höhepunkt im Angebot des Ferienpasses 2015 Panzer, Funk & Co.
Ueber Mittag wurden die Ferienpässler mit Bratwurst und Brot, einem Crèmecornet und mit Getränken verpflegt, was wie immer sehr geschätzt wurde.
Wir haben einen unfallfreien, lebendigen und abwechslungsreichen Tag mit einer manchmal herausfordernden Kinderschar erlebt, der nur dank dem engagierten Einsatz der gesamten Crew möglich war. Wir hoffen, dass nicht nur die „Ferienpässler“ einen erlebnisreichen Tag bei uns erlebt haben, sondern auch das ganze Helferteam.
Dieter Langhans/Alfred Roost (Fotos)